Mit einem Trenntransformator kann ein IT-Netz erstellt
werden.
In IT-Systemen sind alle aktiven
Teile entweder gegen Erde isoliert oder über eine hochohmige Impedanz mit der Erde
verbunden. Die hochohmige Impedanz kann aus messtechnischen Gründen vorgesehen
werden, jedoch mit der Massgabe, nicht die elektrische Sicherheit zu gefährden.
Die Erdung der Körper der elektrischen Anlage geschieht entweder einzeln oder
gemeinsam.
Was ist der Unterschied zu TN- und
TT-Systemen?
In TN-Systemen ist der Sternpunkt der speisenden Transformatoren
niederohmig geerdet, und die Körper der elektrischen Anlage sind über
Schutzleiter mit dem Betriebserder des Netzes verbunden. Auch in TT-Systemen
wird der Sternpunkt niederohmig geerdet, aber die Körper der elektrischen
Anlage sind unabhängig von der Systemerdung geerdet.
Netz-Trenntransformatoren werden eingesetzt, um Energienetze
voneinander zu trennen. Der Einsatz erfolgt oft in Werkstätten und
Laboratorien, um etwa Reparaturarbeiten und Experimente ungefährdet durchführen
zu können sowie zum Betrieb von Allstromgeräten, um bei Arbeiten an netzspannungsgespeisten
Geräten oder Ausrüstungen die Gefahr eines Stromschlages zu minimieren.
Wirkungsweise:
Man
erzeugt eine nicht mit der Erde verbundene Ausgangsspannung, die Potentialdifferenz zur Erde kann jeden
beliebigen Wert bis zur Isolationsfestigkeit annehmen, ohne dass bei Berührung
eines einzelnen Leiters auf der Sekundärseite ein Strom durch den Körper gegen
Erde abfliessen kann.