Optec AG
de it fr
1 0 0
J.52.17.003-PRO

UMG 512-PRO 24-110V-CH-UL Master Messgerät PQ Top

Netzanalysator zur Überwachung der EN50160, TCP/ IP
mit vorinstallierten App's: Messwertmonitor, EN 50160 Watchdog
IEC 61000-2-4 Watchdog, Push Dienst

Produktbeschrieb

Der Spannungsqualitätsanalysator UMG 512-PRO (Klasse A) misst sämtliche Spannungsqualitätsparameter (z.B. OS bis zur 63., Flicker, Kurzzeitunterbrechungen etc.) und dient zusätzlich als Differenzstrom-Überwachungsgerät. Im Gegensatz zum UMG 511 besitzt es einen Temperatureingang. Das Gerät orientiert sich an den gängigen Normen, z.B. der EN 50160, IEEE519 oder der EN 61000-2-4. Es verfügt noch über einen 256 MB grosse Messdatenspeicher und es lässt sich mit Jasic grafisch programmieren (SPS-Funktionalität). Netzwerk-Schnittstellen und die offene Kommunikationsarchitektur mit zahlreichen Protokollen (Modbus, IP) ermöglichen eine einfache Einbindung in übergeordnete Systeme. Das UMG 512-PRO hat jeweils zwei digitale Ein- und Ausgänge.


Vorinstallierte APPs:

·     Messwertmonitor

·     EN 50160 Watchdog PRO

·     IEC 61000-2-4 Watchdog PRO

·     Push Service PRO (optional, nicht vorinstalliert)


Hauptmerkmale:

·     Optec Speicher Aufzeichnungs-Set Schweiz

·     Messwertmonitor: Grafisch aufbereitete Darstellungen auf der geräteeigenen Homepage ohne zusätzliche Softwareinstallation

·     EN 50160 Watchdog PRO: Permanente Überwachung der Spannungsqualität gemäss EN 50160 in Energieversorgungsnetzen

·     IEC 61000-2-4 Watchdog PRO: Permanente Überwachung der Spannungsqualität gemäss IEC 61000-2-4 in kundenseitigen Versorgungsnetzen

·     Push Service PRO: Automatischer Datenversand von Messdaten direkt vom Messgerät in einen Cloud-Dienst

·     Oberschwingungsanalyse bis zur 63sten Harmonischen, gerade/ungerade (U, I, P, Q)

·     Zwischenharmonische (U, I), Verzerrungsfaktor THD-U / THD-I / TDD

·     Messung von Mit-, Gegen- und Nullsystem, Unsymmetrie, Richtung Drehfeld, Crestfaktor der Spannung

·     Flickermessung nach DIN EN 61000-4-15, Erfassung und Speicherung von Transienten (> 39 μs)

·     Kurzzeitunterbrechungen (ab 10 ms), Darstellung mit Effektivwerten und Wellenform

·     Kontinuierliche Echteffektivwertmessung (True-RMS)

·     Messverfahren gemäss IEC 61000-4-30

·     Zertifizierte Messgenauigkeit nach Klasse A

·     Kontinuierliche Abtastung der Spannungs- und Strommesseingänge mit 25.600 Hz

·     Messgenauigkeit der Wirkarbeit: Klasse 0,2

·     Erfassung von Strömen und Spannungen (15 – 440 Hz)

·     Kommunikation: Profibus (DP/V0), Modbus (RTU, TCP, Gateway), TCP/IP, BACnet (optional)

·     HTTP, FTP (File-Transfer), TFTP, NTP (Zeitsynchronisierung), SMTP (E-Mail-Funktion), DHCP, SNMP

·     Schnittstellen: Ethernet, Profibus / RS485 (DSUB-9)

·     Grosser Messdatenspeicher (256 MB Flash)

·     2 digitale Eingänge, 2 digitale Ausgänge, 2 Direfferenzstromeingänge und Temperaturmesseingang


Kommunikation:

·     Profibus (DP/V0)

·     Modbus (RTU, TCP, Gateway)

·     TCP/IP

·     BACnet (optional)

·     HTTP

·     FTP (File-Transfer)

·     TFTP

·     NTP (Zeitsynchronisierung)

·     SMTP (E-Mail-Funktion)

·     DHCP

·     SNMP


Schnittstellen:

·     Ethernet

·     Profibus / RS485 (DSUB-9)

·     RS485 Modbus (Klemmleiste)


Messgenauigkeit:

·     Arbeit: Klasse 0,2S (... / 5 A)

·     Strom: 0,1 %

·     Spannung: 0,1 %


Spannungsqualität:

·     Oberschwingungen bis zur 63sten Harmonischen, gerade / ungerade

·     Flickermessung

·     Kurzzeitunterbrechungen (ab 10 ms)

·     Transientenrekorder (> 39 μs)

·     Einschaltströme (> 10 ms)

·     Unsymmetrie

·     Halbwellen-Effektivwertaufzeichnungen (bis zu 11 Min.)

·     Ereignisse in Wellenform darstellbar


Netze:

·     IT-, TN-, TT-Netze

·     3- und 4-phasige Netze


Messdatenspeicher:

·     256 MByte Flash

·     32 MB SDRAM


Programmiersprache:

·     Graphische Programmierung

·     Jasic Programmiersprache

·     SPS-Funktionalität


2 digitale Eingänge:

·     Impulseingang

·     Logikeingang

·     Zustandsüberwachung

·     HT / NT-Umschaltung


2 digitale Ausgänge:

·     Impulsausgang kWh / kvarh

·     Schaltausgang

·     Grenzwertausgang

·     Logikausgang

·     (über externe I/O-Module erweiterbar)


RCM - Residual Current Monitoring:

·     2 Differenzstromeingänge


Temperaturmesseingang:

·     PT100, PT1000, KTY83, KTY84


Netzvisualisierungssoftware:

·     Kostenfreie GridVis Essentials


Installation:

·     3-phasig, 3 und 4 Leiter Anschluss     

·     Spannung 3x400/230V

·     Stromwandler Einstellung: ..../5A

·     Versorgungsspannung: 48 ... 110 V AC / 24 ... 150 V DC

·     Abmessungen: B 144x H 144x T 45 mm


Weiterlesen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie unserer Cookie-Nutzung zu. Datenschutz