Speziell bei Bühnenshows ist die Beleuchtung ein zentrales Element. In der Gessnerallee Zürich war diese Beleuchtung problematisch. Es drohten immer wieder Ausfälle während der Shows. Dadurch bestand eine Verletzungsgefahr für die Künstler. Die Fehlersuche, um die Ursache des Stromausfalls zu erkennen, gestaltet sich in solchen Anlagen sehr herausfordernd und langwierig.
In einer Umbauphause mit entsprechenden Sanierungsmassnahmen sollte diese Problematik behoben werden und die Elektroinstallation auf den neusten Stand der Technik gebracht werden.
Die Beleuchtung soll einwandfrei funktionieren, Fehler sollen frühzeitig gemeldet werden und vor allem die Sicherheit der Künstler muss gewährleistet sein. Gerade diesen Herausforderungen nehmen wir gerne an.
Eine detaillierte Vor-Ort-Analyse zeigte rasch auf, welche Massnahmen zur Zielerreichung nötig sind. Mit dem Einsatz von zwei Differenzstromüberwachungssystemen RCMS460 in Kombination mit fünfzehn Messstromwandlern W60-/-W120 konnten wir die Anforderungen des Kunden erfüllen. Diese Differenzstromüberwachungsgeräte erfassen, über die dazu gehörenden Messstromwandler, die auftretenden Fehlerströme in geerdeten Stromversorgungen und werten diese aus. Dank dem fortschrittlichen Alarmierungssystem der Differenzstromgeräte wird dem Mitarbeiter schnell und klar im Display angezeigt, wo sich der Fehler befindet. Dieser kann direkt lokalisiert und behoben werden. Des weiteren wird der Alarm an das hauseigene Alarmsystem weitergeleitet.

Welchen Nutzen hat unser Kunde?
Gessnerallee Zürich kann in Zukunft die Vorstellungen auf der Bühne entspannt geniessen. Dank der Kombination von Differenzstromüberwachungsgeräten und Stromwandlern ist die Beleuchtung sichergestellt. Fehler werden frühzeitig erkannt und gemeldet. Die periodischen Kontrollen entfallen und die Künstler auf der Bühne stehen nicht mehr plötzlich im Dunkeln.
Wir beraten Sie gerne bei Ihrem Projekt
