Meistens führen Isolationsfehler
in TN-Systemen zur Abschaltung der elektrischen Anlage. Um
das zu verhindern, gilt es schlechter werdende Messwerte oder Fehler
schnell zu erkennen. Mit allstrom-sensitiven
Differenzstromüberwachungsgeräten ist das bis in den Endstromkreis möglich.
Aus diesem Grund ist die Lösung besonders für Anlagen geeignet, die hochverfügbar
betrieben werden müssen.
- Alternative zur Isoprüfung nach DGUV V3
- Allstromsensitive Messwerterfassung Typ B
- Reine DC-Fehler Auswertung
- Auf engstem Raum einsetzbar
- RS-485 mit Modbus RTU oder BMS
- Daten können visualisiert werden

Die sechskanaligen Differenzstrom-Überwachungsgeräte RCMS150… sind für die Messung von Gleich- und Wechselfehlerströmen in geerdeten Stromversorgungen vorgesehen. Diese können durch Isolationsfehler an Verbrauchern entstehen. Differenzströme bis zu einer Höhe IΔ = 500 mA in einem Frequenzbereich von DC…2 kHz lassen sich damit messen.
Sie sind für Applikationen mit einem Laststrom bis 32 A geeignet, und daher insbesondere für die Überwachung von Endstromkreisen gedacht. Zwei getrennt einstellbare Ansprechwerte ermöglichen, dass zwischen Vorwarnung und Alarm unterschieden werden kann.
LINETRAXX® Geräte verfügen über eine RS-485-Schnittstelle mit wahlweise BMS-Protokoll oder Modbus RTU. Über diese werden Mess- und Alarmwerte übertragen und es ist auch eine Parametrierung möglich.
Durch individuelle Parametrierung ist immer die Anpassung an die Anlagen- und Einsatzbedingungen vor Ort vorzunehmen. Nur so lassen sich die Forderungen der Normen erfüllen.
Merkmale
- Permanente Differenzstromüberwachung
- Allstromsensitives Differenzstromüberwachungsgerät Typ B mit 6 Kanälen K1…6 (jeder Kanal bietet 2 Messkanäle:1 x RMS, 1 x DC)
- Ideal für platzsensitive Anwendungen
- Einfache Installation auf Hutschiene oder Schraubbefestigung an Installationsverteiler
- 2 getrennt einstellbare Ansprechwerte (RMS oder DC) pro Kanal
- Permanente Selbstüberwachung
- Vollständig abgeschirmte Messstromwandler zur Vermeidung von Beeinflussungen durch störende Magnetfelder
- Kompatibel mit Bender-Gateways vom Typ COM465IP, CP9…
- RCMS150 (RS-485-Schnittstelle mit BMS-Protokoll)
- Im Systemverbund kompatibel mit RCMS460/490
- Adressbereich 2…90, direkt am Gerät einstellbar
- Auf dem Bus können bis zu 89 RCMS150 verwendet werden - RCMS150-01 (RS-485-Schnittstelle mit Modbus-RTU-Protokoll)
- Im Systemverbund kompatibel mit anderen Modbus-RTU-fähigen Geräteserien der Firma Bender, u. a. RCMB300-Serie und RCMB13…-01
- Adressbereich 1…99 direkt am Gerät über Rastpotentiometer einstellbar
- Adressbereich 1…247 über den Bus einstellbar
- Auf dem Bus können bis zu 247 RCMS150-01 verwendet werden
Anwendung
Unsere RCMS150-Serie ist zur Messung von Gleich- und Wechselströmen bis IΔ = 500 mA in einem Frequenzbereich von DC 0…2 kHz geeignet. Der überwachte Kreis ist mit einer Spannung von 300 V und mit einem Laststrom von 32 A bemessen. Das Gerät kann bis zu 2000 m über NN eingesetzt werden.
Wir beraten Sie gerne
Informationen anfordern
Möchten Sie weitere Informationen zu diesem Thema? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.

Download
Broschüren, Anleitungen und vieles mehr finden Sie im Download Bereich.

Newsletter
Verpassen Sie nichts und abonnieren Sie unseren Newsletter. Er erscheint etwa 12 mal jährlich.
Angebot anfragen
Sie interessieren sich für ein konkretes Angebot oder möchten mehr wissen? Schreiben Sie uns.