CC612-1M4PR Laderegler mit eHZ- und S0-Schnittstelle
Produktbeschrieb
Kommt zum Einsatz bei Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Wallboxen oder Ladepunkte an Strassenlaternen. Der Laderegler überwacht die interne Hardware von Ladesystemen, wie den Zähler, das Nutzerschnittstellen-Modul oder die Steckdose. Er zeichnet sich aus durch seine kompakte Bauform und Grösse, wodurch er intelligente, kleine und kostengünstige Ladesysteme möglich macht. Es sind mehrere Produktvarianten erhältlich
Merkmale:
· Laderegler gem. IEC 61851-1 (Ladebetriebsart 3)
· Ermöglicht eichrechtskonforme Ladeinfrastruktur mit EMH Zähler und Transparenzsoftware
· Stetige Weiterentwicklung und quartalsweise Software Updates
· Schnittstellen zur Anbindung an Energie Management Systeme (EMS, HEMS)
· Master- und Slave-Betrieb konfigurierbar, gemeinsame Nutzung 4G Modem
· OCPP 1.5 und OCPP 1.6 kompatibel mit JSON, SOAP und Binäre Implementierung
· Dynamisches Lastmanagement (DLM) oder Peergroup-Mechanismus, durch das ein eingestellter Laststrom zwischen einer Gruppe von Ladereglern intelligent geregelt wird
· Lastmanagement im Verbund mit bis zu 250 Ladecontrollern, hochdynamisch und effektiv unter Nutzung verschiedener Profile
· ISO/IEC-15118-Powerline-Communication (PLC) für Plug & Charge, Verbrauchermanagementsysteme und bi-direktionaler Fahrzeugkommunikation (Optional)
· Lediglich externes RCD Typ A benötigt, kein RCD Typ B
· Kontinuierliches Monitoring von AC- und DC- Fehlerströmen
· Für Einphasen- oder Dreiphasensystem bis zu 80 A, typ. 3,6 … 22kW Ladestationen / Wallboxen
· Smart-Grid-fähig durch standardmäßige OCPP-Funktion
· Unterstützt dank integriertem 4G-Modem in allen Datengateways mit 4G-Modem die Mobilfunkstandards 4G (LTE), 3G (UMTS) and 2G (GSM)
· Interaktion mit dem Benutzer durch als Zubehör erhältliche RFID-Module
· Zwei USB-Schnittstellen:
– CONFIG zur lokalen Konfiguration
– Die andere ist ein Erweiterungsport für Peripherie-USB-Geräte (Ethernet/WLAN-Heimanwendungen)
– Master/Slave-Hardwarekonfiguration
· Control Pilot- und Proximity Pilot-Signal-Management
· Universal-Ladestecker-Steuerung (Unterstützung für verschiedene Steckdosenhersteller)
· Konfigurierbare Unterstützung für eine zusätzliche Haushaltssteckdose
· Anschließbar an eHZ- oder Modbus-Zähler sowie an Zähler mit S0-Schnittstelle
· Nutzerschnittstellen-Modul für kundenspezifische Anwendungen
· Konfigurierbare 3-Kanal-Erweiterungsschnittstelle für den Eingang/Ausgang für zusätzliche Funktionen
· Interne Temperatursensoren zur Optimierung von Ladeleistung und Vermeidung von Überhitzung
· Konfiguration lokal oder per Fernzugriff